In meinem Leben sind mir wohl abertausende von Powerpoint-Folien begegnet. In den letzten 6 Jahren dazu noch zweckentfremdet für die Dokumentenerstellung. Death by Powerpoint bringt es auf den Punkt. Aber natürlich auch im Einsatz bei Präsentationen beim Kunden. Und ich habe mich immer wieder gefragt – muss das wirklich sein? Du wirst es auch erlebt haben, dass du regelrecht mit Folien erschlagen und eingeschläfert worden bist. Und ich habe mich immer wieder gefragt, muss das so sein? Lass mich Dir 5 Powerpoint Alternativen präsentieren.
Aber warum benötigen wir Powerpoint Alternativen? Ich zeige dir, warum man es kritisch sehen kann, und gebe dir natürlich Ideen und Alternativen, wie man es inspirierender macht und wie du dein Publikum begeisterst.
Death by Powerpoint
…durch betreutes Lesen
Dieser Punkt fällt bei mir unter die Höchststrafe bei Vorträgen. Wenn der Vortragende die Folien Wort für Wort abliest. Verschwendung deiner Zeit und gleichzeitig m.e. auch eine Beleidigung. Schliesslich bist du des Lesens mächtig und man könnte dir den Foliensatz doch auch schicken, damit du sie im eigenen Tempo und zum geeigneten Zeitpunkt liest.
…durch Inhalte
So manches Mal habe ich mich gefragt, wo auf der Seite die Folie beginnt und wo sie endet. Wie ist der Lesefluss? Und im schlimmsten Fall, wieviele Zeichen wohl auf so eine Folie passen – am besten noch mit Font 6p, was kaum lesbar ist. Lesbarkeit von Inhalten ist so eine Sache. Da werden Screenshots eingefügt, die man nur noch als bunte Bildchen im Publikum wahrgenehmen kann und somit keinerlei Botschaft übertragen. Aber immerhin schön bunt es ;).
…durch die Leinwand

Endlich ist deine Präsentation auf dem Screen sichtbar, aber du weisst nicht, wie du dich am besten hinstellst. Direkt im Beamerlicht blendet dich und dein Publikum kann nicht richtig auf die Folie schauen. So halb im Bild ist auch nicht wirklich überzeugend. Dann gibst du den Weg frei gibst und stellst dich neben die Leinwand, aber die Anwesenden haben keinen mehr Blick für dich. Sondern versuchen den Bezugspunkt auf der Folie finden. Aber immerhin hören sie dir mit halbem Ohr zu.
Und wie kann man es besser machen?
5 Powerpoint Alternativen, die wirken und interagieren
Flipcharts (analog/elektr.) – DIE Powerpoint Alternativen

Ich weiss, es ist ziemlich retro, von Flipcharts zu erzählen. Aber du solltest es mal ausprobieren und wirst feststellen, welche Dynamik und Energie durch den Raum geht. Wieviel Aufmerksamkeit man erhält – ohne jegliche Wertung des Inhalts, den du zeigst. Schon allein, dass du so mutig bist, dich in voller Grösse zu zeigen und es «erträgst», dass alle Blicke auf dich gerichtet sind. Und dann die Spannung, die sich aufbaut, weil die Anwesenden nicht wissen, was als nächstes passiert. Und alles, was man zeichnet/schreibt, kannst du vorher ausgiebig üben, so dass es lesbar wird 😉 – diese Ausrede gilt nicht. Falls kein Flipchart vorhanden ist, kannst du auf sogenannte «Pin-On-Folien» ausweichen, die an jeglichem Untergrund haften bleiben. Meine liebsten Powerpoint Alternativen.
«leichte» Powerpointfolien

Das hört sich jetzt etwas kryptisch an. Aber die Kunst liegt hierbei, die Inhalte so weit runterzukürzen, dass du nur noch wenige Stichworte auf der Folie hast oder auch nur noch Bilder. Jetzt machst du dir Sorgen, um deine Inhalte. Aber die teilst du doch auf der Tonspur mit. Da dein Publikum nicht abgelenkt ist, zu suchen, welche Folieninhalte du gerade besprichst, hört es dir hoch konzentriert zu und gleichzeitig kannst du deine Botschaften durch Gestik und Körpersprache verstärken. Das schafft keine noch so volle Folie.
Flyer oder andere Handouts

Durch bereits vorbereitetes Infomaterial hast du die Möglichkeit, bestimmte komplexe Inhalte lesbarer für die Teilnehmer in z.B. einem Handout aufzubereiten und diese können auch Notizen über deine Botschaften darauf einfügen. So haben sie eine Gedankenstütze, die bleibt. Wichtig ist, dass du während deines Vortrags die Teilnehmer immer wieder darauf hinweist, wo du genau im Handout gerade bist.
Tischunterlagen

Ich habe bei einem Unternehmen erlebt, dass diese beschreibbare «Tischdecken» hatte. Ein grossartiges Tool für kleine Gruppen, mit denen man während der Präsentation eine Workshopatmophäre erzeugen will. Natürlich bedarf dies einer detaillierten Vorbereitung, aber dadurch, dass man die «Zuhörer» zu «Teilnehmern» macht, eine besondere Möglichkeit zu zeigen, wie sich eine Zusammenarbeit anfühlen kann.

Styropor/Pappwand mit Stickern
Diese Alternative kommt der Flipchart-Variante nahe, hat aber den Vorteil, dass man alles bereits im Vorfeld anfertigen kann. Man kann alle Materialien vorbereiten und kann diese dann im Laufe des Vortrags wie ein Puzzle zusammenfügen, um die Botschaften auch visuell zu unterstützen. Mit dieser Powerpoint Alternative haben deine Zuhörer das Gefühl mitzuwirken – es ist zwar aufwendig, jedoch hast Du einen grossen Effekt.
Fazit zu den 5 Powerpoint Alternativen
Und es geht anders – und interessanter mit Powerpoint Alternativen!

Es wird dir sicher aufgefallen sein, dass die aufgezeigten Alternativen dich und deine Botschaft in den Vordergrund rücken. Genau darum geht es bei einer Präsentation – Präsentation kommt vom «präsent» sein. Und mit mehr Präsenz überzeugst du dein Publikum von deiner Botschaft und vor allem von dir und deinen Fähigkeiten. Und ist es nicht das, was du willst? Trau dich – du wirst überrascht sein, wie gut deine Botschaften ankommen.
Und für alles weitere, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Vereinbare einen kostenlosen Kennenlerntermin, um dich auf den nächsten Level zu bringen.