Sichtbarkeit, Selbstvertrauen & Wirkung im Job

Die neuesten Blog-Artikel

Die neuesten Artikel befassen sich mit wichtigen Themen, die dir den Weg zum Erfolg ebnen. Von bewährten Strategien bis zu innovativen Management- und Führungsansätzen findest du eine Vielzahl von Aspekten, die sich direkt auf deine Sichtbarkeit und Wirkung auszahlen. In der heutigen Zeit ist es wichtig, „echt“ zu sein und nicht nur auf die KI zu vertrauen. 

Meine Artikel sind so gestaltet, dass sie dir konkrete Ratschläge und Erkenntnisse bieten, die du sofort umsetzen kannst. Verpasse nicht diese Top-Themen, wenn du kontinuierlich an deinem Erfolg arbeiten willst. Du willst mehr wissen – keine Problem, lass uns kurz sprechen. 

toxischer Chef

Toxische Chefs erkennen: 5 Typen, die dich fertigmachen…

Toxische Chefs erkennen: Bist du betroffen?
40% aller Kündigungen gehen auf toxische Chefs zurück. Trotzdem erkennen viele Frauen die Warnsignale zu spät.
Die 5 häufigsten toxischen Chef-Typen:

Der Mikromanager-Tyrann
Der Gaslighter
Der Choleriker
Der Narzisst
Der Manipulator

Erkennst du dich wieder?
✓ Sonntags-Blues schon am Samstag
✓ Angst vor Chef-Gesprächen
✓ Zweifel an eigenen Fähigkeiten
✓ Gefühl auf Eierschalen zu laufen

Du bist nicht das Problem! Toxische Chefs füttern deinen inneren Kritiker systematisch.

Im neuen Blog erfährst du:
→ Wie du toxische Chefs sofort erkennst
→ Warum Frauen besonders betroffen sind
→ Konkrete Schutzstrategien für den Alltag

Weiterlesen »
Neuanfang mit 40

Neustart mit 40 – von der Expertin zur Anfängerin 

Was kostet ein Neuanfang?
Der Weg von der Expertin zur bewussten Anfängerin ist einer der emotionalsten Aspekte eines Neustarts mit 40+. Du gibst nicht nur einen Job auf – du gibst eine Identität auf. Die Identität der Wissenden, der Kompetenten, der Frau, die Bescheid weiss.
Das tut weh. Aber es birgt auch eine Chance für dich , die du mit 25 nicht hattest: die Chance, mit 20 Jahren Lebenserfahrung nochmal richtig neugierig zu werden.
Wenn du dich beruflich neu orientierst, passiert etwas Brutales: Du wechselst von einem Bereich, in dem du alles weisst, in einen Bereich, in dem du nichts weisst. Von der Chefin zur Praktikantin. Von der Beraterin zur Beratenen.
Das Gehirn interpretiert das als Statusverlust. Und Statusverlust fühlt sich für unser evolutionäres System an wie eine Bedrohung.

Weiterlesen »
Barbara Hesse - Expertin für berufliche Neuorientierung 40+ und Umgang mit dem inneren Kritiker

Berufliche Neuorientierung 40+: 5 Strategien gegen den inneren Kritiker

Berufliche Neuorientierung 40+: Schluss mit dem inneren Saboteur

Du scrollst durch LinkedIn und siehst wieder so einen „New Chapter“-Post. Eine 45-Jährige, die alles hingeschmissen hat. Und sofort meldet sich deine innere Stimme: „Ja, aber die konnte sich das leisten…“

Die Wahrheit? Mit 40+ neu anzufangen ist nicht verrückt – es ist strategisch möglich.
82% der Berufstätigen denken über einen Karrierewechsel nach, aber der innere Kritiker wird mit dem Alter raffinierter. Statt „Du könntest scheitern“ sagt er jetzt: „Du ruinierst deine Familie.“

In diesem Blog erfährst du:
– Warum Social Media-Neustart-Posts nur die halbe Wahrheit zeigen
– Wie du aus 20 Jahren Berufserfahrung übertragbare Superkräfte machst
– Welche Übergangsstrategien wirklich funktionieren (ohne alles zu riskieren)
– Wie du ein Support-System aufbaust, das dich bestärkt statt bremst

Der Game-Changer: Fünf erprobte Strategien, die deinem inneren Kritiker die schärfsten Waffen nehmen – für eine Neuorientierung mit Hirn, Herz und Sicherheitsnetz.

Denn die nächsten 20 Berufsjahre sind zu lang für einen Job, der dich nicht erfüllt!

Weiterlesen »
Coaching versus Therapie

Coaching vs. Therapie: 5 entscheidende Fragen für deine richtige Wahl

Du sitzt vor deinem Laptop, das achte Tab ist offen, du hast schon drei Kaffees intus und denkst dir: „Ich brauch jemanden, der mir hilft – aber wer zur Hölle ist dieser jemand?“

Coach, Therapeutin, Mentorin, Beraterin… klingt alles irgendwie hilfreich, aber auch irgendwie gleich. Willkommen im Dschungel der Helferberufe! Es ist ein bisschen wie im Supermarkt vor dem Kühlregal: 27 Sorten Vanillejoghurt, alle sehen gleich aus, aber schmecken komplett verschieden. Und du fragst dich: „Was davon macht mich wirklich satt?“

Genau hier setze ich an – mit einem Augenzwinkern, aber ganz viel Substanz. In meinem Blogartikel erfährst du,
🔹 warum eine Therapeutin nicht einfach nur eine Coachin mit Diplom ist
🔹 wieso Berater:innen oft schneller Lösungen liefern – aber nicht unbedingt tiefere Einsichten
🔹 und wie Coaching und Mentoring dir helfen können, dich selbst neu zu entdecken – ohne dass du dich dabei verbiegen musst.

Weiterlesen »
Innerer Kritiker im Meeting

3 x schneller Karriere machen, obwohl dein innerer Kritiker laut ist

In diesem Blogartikel geht es um 👉 ambitionierte Frauen 👈, die beruflich weiterkommen wollen – und dabei immer wieder von ihrem inneren Kritiker gebremst werden. Der Text zeigt, warum viele Frauen trotz Kompetenz und Engagement übersehen werden, was sie unbewusst zurückhält und wie sie Präsenz im Job aufbauen können – ohne sich zu verbiegen. Mit praktischen Tipps, Reflexionsfragen und echten Coaching-Beispielen bekommst du Impulse, wie du deine Karriere bewusst gestaltest – mit Klarheit, Haltung und Selbstvertrauen.

Weiterlesen »
Frauensprache in der Technik

Männer- und Frauensprache zwischen Fluch, Fakt und femininer Finesse

Du kennst das: Du willst was lernen. Nichts Kompliziertes, kein Rocket Science – einfach mal wissen, wie man Automatisierung in einem Tool einrichtet. Also klickst du ein YouTube-Video an, erwartest einen charmanten Einstieg, ein paar Tipps und Tricks… und bekommst: das Datenblatt einer Waschmaschine.
Willkommen in der Welt der Männer- und Frauensprache – oder besser gesagt: zwei Planeten, ein Thema, null Schnittmenge.

Weiterlesen »